Aus dem CAS Innovation Management der HWZ berichtet Cyrill Striedner.
Innovationsstrategien, Strukturen und Organisation, Management 3.0 (19.02.2016)
Die Umsetzung von Innovationen ist von folgenden fünf Mythen geprägt:
- Nur der erste gewinnt
- Nur kreative Genies und Erfinder bringen Innovation
- Basis einer Innovation ist immer eine neue Technologie
- Innovation braucht viele Ressourcen
- Für Innovation ist die F&E Abteilung zuständig
Innovationen lassen sich mit den bekannten Phasenmodellen lassen sich Innovationen nicht umsetzen, da diese den Erfolg in einem einmaligen Durchlauf suggerieren. Die erfolgreiche Umsetzung von Innovation benötigt allerdings ein dynamischeres Vorgehen.

Aber wenn diese Methoden nicht mehr in der Lage sind, die Komplexität von Innovationen was ist denn modernes Innovations Management?
Modernes Innovations Management…
- ..ist ein Satz von Methoden und Werkzeugen, welche uns helfen Probleme zu erkennen, Lösungen zu finden und diese schliesslich in marktfähige Produkte zu überführen. Die Methoden sind veränderungsrobust (sie lassen Veränderung zu) und werden einem komplexen Umfeld gerecht.
- …schafft eine Organisationsform und Kultur, welche die Erfahrungen von vielen Mitarbeitern nutzt und Freiräume schafft, um offen und transparent zusammenzuarbeiten. Dies unterliegt folgendem Mind-Set:
Quelle: Präsentation M. kägi
Nicht nur die alten Vorgehensmodelle sind der Komplexität von Innovationen nicht mehr gewachsen, auch das allseits bekannte magische Dreieck berücksichtigt nicht alle relevanten Kriterien.
Quelle: Präsentation M. Kägi (Escher-Würfel J. Appelo)
Ein Unternehmen kann unterschiedliche Innovationen verfolgen und muss sich entscheiden, wann welche Investitionen getätigt, bzw. nicht getätigt werden. Für diese Analysen eignet sich das innovations-Protfolio
Quelle: Präsentation M. Kägi (O. Gassmann, Nagij, Tuff, Ansoff)
Die Innovationsstrategie kann sich an der Innen- oder Aussensicht des Unternehmens orientieren.
Quelle: Präsentation M. Kägi
Innovation stellt die Unternehmen vor eine grosse Herausforderung, da sie gegensätzlich zu den Anforderungen des Tagesgeschäfts funktioniert.
Quelle: Präsentation M. Kägi
Um diese Waage in Balance zu halten gibt es folgende Möglichkeiten, um Innovation im Unternehmen zu etablieren.
Quelle: Präsentation M. Kägi
Um die Komplexität von Innovationen managen zu können, müssen auch die Führungsinstrumente angepasst werden. Im Rahmen des Management 3.0 Konzepts von Jurgen Appelo wurde Marti entwickelt. Marti ermöglicht dem Management eine Sicht auf die unterschiedlichen Aspekte um eine kreatives und innovationsfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen.
Quelle: Präsentation M. Kägi (Jurgen Appelo Management 3.0)